Tutorials
Wie macht man sich Locken ins Haar?
Global Education Director
Möchten Sie wunderschöne Locken, haben aber von Natur aus glattes Haar? Es gibt mehrere Möglichkeiten, Locken in Ihr Haar zu zaubern – sowohl mit als auch ohne Lockenstab. Unsere Haar-Experten zeigen Ihnen alle Methoden, um Ihr Haar zu locken:
Locken mit einem Lockenstab
Locken mit einem Glätteisen
Locken mit Föhn und Rundbürste
Hitzefreie Locken
Bevor Sie Ihr Haar locken, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. So stellen Sie sicher, dass die Locken länger halten und Ihr Haar gesund bleibt:
Sauberes, aber nicht frisch gewaschenes Haar - Frisch gewaschenes Haar kann zu glatt sein und Locken weniger gut halten. Am besten waschen Sie es einen Tag vorher oder verwenden ein trockenes Texturspray für mehr Griffigkeit.
Hitzeschutz nicht vergessen! - Falls Sie Hitze verwenden (Lockenstab, Glätteisen, Föhn), tragen Sie immer ein Hitzeschutzspray auf, um Haarbruch zu vermeiden. Wir empfehlen unser Rush Hour, welches deine Haare beim Föhnen auch schneller trocknet.
Mehr Halt mit Styling-Produkten - Ein leichtes Mousse oder Volumenspray sorgt für mehr Struktur und Griffigkeit, besonders bei feinem Haar.
Das Haar gut trocknen - Falls Ihr Haar noch feucht ist, lassen Sie es vollständig trocknen oder föhnen Sie es. Feuchtes Haar nimmt die Lockenform schlechter an.
Locken mit einem LockenstabDie erste Möglichkeit, ist die naheliegendste: mit einem Lockenstab. Aufgrund der Hitze ist dies die effektivste Methode, um Locken ins Haar zu bekommen, besonders bei glattem Haar. Allerdings verursacht die Hitze des Lockenstabs auch Schäden. Daher sollten Sie Ihr Haar immer gut schützen, bevor Sie es mit einem Lockenstab locken. Befolgen Sie daher die folgende Routine:
1. Sobald Sie Ihr Haar gewaschen haben, geben Sie ein gutes Styling-Produkt wie Mousse hinein.
2. Dann ist es wichtig, Ihr Haar vollständig zu trocknen, bevor Sie den Lockenstab verwenden. Lassen Sie Ihr Haar also zuerst komplett trocknen oder föhnen Sie es. Tragen Sie vorher unbedingt Hitzeschutz auf.
3. Jetzt können Sie mit dem Lockenstab loslegen. Passen Sie die Hitze des Tools an die Dicke und Länge Ihres Haares an. Wenn Sie längeres Haar haben, benötigen Sie wahrscheinlich eine heißere Einstellung, damit die Locke in Ihrem Haar bleibt. Gut zu wissen: Hitze über 170 Grad kann die Haltbarkeit Ihrer Haarfarbe beeinflussen (wenn gefärbt).
4. Nun locken Sie Ihr Haar Strähne für Strähne. Verwenden Sie nicht zu dicke Strähnen.
5. Wenn Sie Ihr gesamtes Haar gelockt haben, sprühen Sie zum Abschluss Haarspray in Ihr Haar.
Locken mit einem GlätteisenEs ist auch möglich, Ihr Haar mit einem Glätteisen zu locken. Dies erfordert etwas Übung, aber das Ergebnis ist wunderschön. Auch hier ist es wichtig, ein Styling-Produkt in das noch feuchte Haar zu geben und es anschließend vollständig zu trocknen. Verwenden Sie zudem immer einen Hitzeschutz, um Ihr Haar gesund zu halten.
Setzen Sie dann das Glätteisen nahe am Haaransatz an (achten Sie darauf, nicht die Kopfhaut zu verbrennen) und drehen Sie eine Haarsträhne einmal oder zweimal um das Glätteisen. Je kleiner die Haarsträhne, desto fester wird die Locke. Führen Sie das Glätteisen anschließend sanft nach unten – und voilà: Locken mit einem Glätteisen!
Locken mit einem Föhn und RundbürsteMit dieser Methode erzielen Sie keine klassischen Locken, aber Sie verleihen Ihrem Haar mehr Volumen und eine schöne Wellenstruktur. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Technik etwas Übung erfordert – nehmen Sie sich also Zeit!
1. Waschen Sie Ihr Haar und tragen Sie Mousse auf das noch feuchte Haar auf.
2. Teilen Sie Ihr Haar in Abschnitte und arbeiten Sie Strähne für Strähne.
3. Wickeln Sie Ihr Haar mit einer Rundbürste von den Spitzen bis zum Ansatz auf.
4. Föhnen Sie nun die Haarsträhne, die sich in der Rundbürste befindet.
5. Lassen Sie die Strähne einige Sekunden abkühlen, bevor Sie sie aus der Bürste lösen. So bleibt die Form besser erhalten.
6. Wiederholen Sie den Vorgang für das gesamte Haar und fixieren Sie die Wellen mit Haarspray.
Hitzefreie LockenHitzefreie Locken liegen im Trend, da die Hitze von Föhn, Lockenstab oder Glätteisen das Haar strapazieren kann. Perfekt für Locken über Nacht. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Locken ohne Hitze zu erzeugen. Hier sind die beliebtesten Methoden:
• mit Lockenwicklern
• mit Zöpfen
• mit Socken oder Bademantelgürtel
• mit Papilloten
• mit Strohhalmen oder Toilettenpapier
Locken mit LockenwicklernDies ist die bekannteste Methode für hitzefreie Locken. Feuchten Sie Ihr Haar leicht an und tragen Sie Mousse auf. Wickeln Sie dann die Lockenwickler Strähne für Strähne in Ihr Haar. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Wickler über Nacht im Haar lassen. Falls dies nicht möglich ist, sollten sie mindestens 1 bis 2 Stunden im Haar bleiben.
Tipp:
• Große Wickler = sanfte Wellen mit viel Volumen
• Kleine Wickler = definierte, enge Locken
Locken mit ZöpfenDie einfachste Methode, um Ihrem Haar eine wellige Struktur zu verleihen! Flechten Sie Ihr feuchtes Haar vor dem Schlafengehen. Je kleiner die Zöpfe, desto definierter werden die Locken. Lassen Sie das Haar über Nacht trocknen und lösen Sie am nächsten Morgen vorsichtig die Zöpfe.
Socken Locken oder mit einem BademantelgürtelDiese Technik ist durch Social Media bekannt geworden. Feuchten Sie Ihr Haar an, tragen Sie Mousse auf und teilen Sie es in zwei Partien.
1. Legen Sie die Mitte des Bademantelgürtels oder das Ende der Socke auf den Kopf.
2. Wickeln Sie das Haar Strähne für Strähne um den Gürtel bzw. Die Socken und fixieren Sie die Enden mit Haargummis.
3. Lassen Sie die Locken über Nacht einwirken – am nächsten Morgen haben Sie wunderschöne Wellen! – Die perfekte Methode für Locken über Nacht!
Locken mit PapillotenMöchten Sie lieber enge, kleine Locken statt Wellen? Dann sind Papilloten die beste Wahl! Wickeln Sie Ihr feuchtes Haar um die Papilloten und fixieren Sie sie. Das Schlafen damit kann etwas unbequemer sein, aber das Ergebnis lohnt sich.
Locken mit Strohhalmen oder ToilettenpapierFür extrem kleine und enge Locken können Sie Ihr Haar um Strohhalme oder Toilettenpapier wickeln. Dies erfordert jedoch Geduld, da Sie nur kleine Strähnen auf einmal wickeln können. Eine einfache Möglichkeit, die Wickel zu fixieren, ist das Verknoten des Toilettenpapiers.
Diese Methode ist besonders für diejenigen geeignet, die einen außergewöhnlich lockigen Look wünschen!
Wunderschöne Locken mit KEUNE
Jetzt wissen Sie, wie Sie Locken in Ihr Haar zaubern können – egal ob mit oder ohne Hitze! Damit Ihre Locken lange halten und Ihr Haar gesund bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend.
Nutzen Sie hochwertige Styling- und Pflegeprodukte von KEUNE, um Ihr Haar optimal auf das Styling vorzubereiten und es nach dem Locken zu schützen. Ein Hitzeschutzspray bewahrt Ihr Haar vor Schäden durch hohe Temperaturen, während ein Mousse oder texturierendes Spray für extra Halt sorgt. Für geschmeidige, glänzende Locken ohne Frizz empfehlen wir unsere reichhaltigen Öle.
Fragen Sie bei Ihrem KEUNE Friseur nach den besten Produkten für Ihre Haare – für traumhafte Locken, die den ganzen Tag halten!
Über diesen Mitarbeiter
Global Education Director
Joanne steht an der Spitze des KEUNE-Ausbildungsprogramms. Gemeinsam mit dem Education-Team schult und betreut sie KEUNE Friseure weltweit. Das internationale Ausbildungsteam kennt sich bestens mit Schnitt- und Färbetechniken, Haarstyling und den neuesten Haartrends aus.